VPN Testberichte – TOP 3 Best VPN Service

0

Der beste VPN für Kuba

Bis zuletzt zählte Kuba zu einem der Länder mit den schlechtesten Internetzugängen der Welt. Dabei war der Zugang nicht nur extrem reguliert, sondern die Internetgeschwindigkeit…

0

Der beste VPN für Onlinepoker

Wir wissen, dass Onlinepoker ein unheimlicher Nervenkitzel sein kann – auf der anderen Seiten birgt das Glücksspiel (zumindest in der Onlinevariante) aber auch Gefahren. Die…

Mit VPN anonym surfen – So einfach geht’s!

Was ist VPN?

Bei einem VPN handelt es sich um ein sogenanntes Virtual Private Network. Ein VPN wird vor allem eingesetzt, um ein Netzwerk sicherer zu machen, Angriffe von außen auf den Datenverkehr auszuschließen und die Privatsphäre zu schützen. Das ist angesichts der Cyberkriminalität und Wirtschaftsspionage für Unternehmen mittlerweile unverzichtbar.

Aber auch der private Nutzer kann sich ein VPN zunutze machen, um sich vor Hackern und Datenspionen zu schützen. Dafür muss er nicht einmal ein eigenes VPN aufbauen oder über ein besonders IT-Wissen verfügen. Es gibt auf VPN spezialisierte Unternehmen, die sogenannten VPN-Anbieter, die sich diesem Thema verschrieben haben.

Was macht ein VPN Anbieter?

Ein VPN-Anbieter stellt eine Software und auch die nötige Infrastruktur eines Netzwerks bereit, mit der man im Internet anonym surfen kann. Zugleich wird der Datenverkehr verschlüsselt und über einen abgeschirmten VPN-Tunnel übertragen.

Wie funktioniert ein VPN, damit man anonym surfen kann?

Wer sich als Privatperson ein VPN anschafft, was übrigens eine sehr gute und über jeden Zweifel erhabene Entscheidung ist, der kann auf die Software des VPN-Anbieter zurückgreifen, um damit anonym zu surfen.

Mit dieser Software verbindet man sich mit einem VPN-Server des VPN Anbieters. Diese Verbindung ist bereits verschlüsselt und läuft über den VPN-Tunnel. Alle Daten, die man im Internet sendet und empfängt, werden fortan nur noch über diese VPN-Verbindung übertragen.

Die Vorteile der VPN-Nutzung

Die wichtigsten Vorteile der VPN-Nutzung liegen auf der Hand:

- Sie surfen anonym
- Sie surfen mit Verschlüsselung
- Sie sind über den VPN-Tunnel effektiv vor Hackern und Datendieben geschützt

Diese Vorteile sind natürlich stets relevant - egal ob Sie von zuhause oder in der Arbeit surfen. Noch wertvoller werden sie allerdings, wenn man viel in öffentlichen WLAN-Netzen und Hotspots unterwegs oder auch häufig das Smartphone oder Tablet nutzt, um im Internet Daten zu übertragen.

Mit einem VPN anonym surfen

Doch wie ist es überhaupt möglich, dass man mit einem VPN-Anbieter anonym surfen kann?

Die Technik, die dahinter steht, ist gleichermaßen einfach wie genial. Wenn man sich mit dem VPN-Server verbindet, wird die eigene und öffentliche IP-Adresse, die einem eigentlich vom eigenen Provider (wie zum Beispiel T-Online) zugewiesen wurde, verborgen und gegen eine andere, vom VPN-Anbieter bereitgestellte IP-Adresse ausgetauscht.

Diese IP-Adresse hat dann mit einem selbst gar nichts mehr zu tun. Es handelt sich um eine X-beliebige IP, die eben von dem Dienstleister, den Sie in Anspruch nehmen, zur Verfügung gestellt wird.

Man kann also nicht mehr zurückverfolgt und lokalisiert werden, man surft anonym mit einer neuen, sozusagen privaten IP-Adresse. Mögliche Angriffe von Hackern laufen ins Leere. Die IP-Adresse, die man zugewiesen bekommt, kann eine deutsche IP sein (hier wechselt man also eine deutsche IP gegen eine andere deutsche IP aus), es kann sich aber ebenso um eine ausländische IP-Adresse handeln.

Mit einer ausländischen IP-Adresse anonym surfen

Mit einem guten VPN-Service hat man Zugriff auf eine Vielzahl von anonymen IP-Adressen. So stellt zum Beispiel Marktführer HideMyAss über 90.000 verschiedene IP-Adressen zur Verfügung. In dem Fall kommen diese ganzen IP's von VPN-Servern, die in über 100 Ländern stehen.

Nimmt man den VPN-Dienst in Anspruch, hat man also Zugriff auf IP's aus eben diesen ganzen Ländern. Man kann also unter fremder Flagge surfen. Es ist kein Problem, eine US-amerikanische IP-Adresse in Anspruch zu nehmen und wie ein US-Amerikaner im Internet unterwegs zu sein.

Neben dem anonymen Surfen bringt das vor allem noch einen anderen entscheidenden Vorteil! Man erreicht so Internetadressen oder Live-Streams, die in Deutschland gesperrt, aber im Ausland oder in ganz bestimmten Ländern zugänglich sind. Das kann durchaus spannend sein. So lässt sich zum Beispiel die Gema-Sperre auf YouTube entblocken.

Umgekehrt funktioniert es genauso. Wenn Sie also zum Beispiel im Ausland sind (im Urlaub oder auf Dienstreise) und Sie merken plötzlich, dass Ihre Lieblings-Website aus irgendeinem Grund gesperrt oder die ARD-Sportschau im Live-Stream aus rechtlichen Gründen nicht zu sehen ist... dann holen sie sich über Ihren VPN-Anbieter eine deutsche IP-Adresse und Sie surfen genauso wie in Deutschland. Raffiniert, oder?

Welche VPN Anbieter sind die besten für anonymes Surfen?

Der weltweite VPN-Markt ist riesig. Es gibt eine Vielzahl von VPN-Anbietern, die sich einen großen Konkurrenzkampf liefern. Für den Nutzer hat das Vorteile. Es herrscht nicht nur ein Preiskampf, sondern die VPN-Provider bauen auch ihre Infrastruktur und ihre Leistungen im Sinne der Kunden ständig aus.

So hat es der Marktführer HideMyAss inzwischen 2014 auf über 90.000 IP-Adressen geschafft, die von mehr als 700 VPN-Servern in wiederum über 100 Ländern bereitgestellt werden. Das sind Zahlen, die uns so beeindrucken, dass HideMyAss für uns die allererste Wahl ist.

Daneben gibt es noch einige weitere VPN-Anbieter, die wir ruhigen Gewissens empfehlen können. Für einen echten Geheimtipp auf dem deutschen VPN-Markt halten wir IPVanish. Dieser VPN-Dienst ist ambitioniert und arbeitet hart am eigenen Angebot. Ständig gibt es Verbesserungen und Neuerungen, ganz im Sinne der Kunden.

Wer anonym surfen will, der kann sich außerdem auch noch Anbieter wie Private Internet Access, hide.me oder Pure VPN näher anschauen. In den USA ist auch Express VPN ein sehr beliebter VPN-Dienst, auf den man nicht weniger in Deutschland vertrauen kann.

Wer aber auf Qualität "made in Germany" setzt, für den haben wir ebenfalls zwei heiße Tipps. Zum einen gibt es Shellfire VPN, das direkt aus Deutschland kommt. Zum anderen ist CyberGhost zwar inzwischen in Rumänien beheimatet, das Unternehmen hat aber deutsche Wurzeln und immer noch deutsche Mitarbeiter in der Verantwortung, so dass hier deutsche Ansprüche tonangebend sind. Auch verfügt CyberGhost über eine Vielzahl deutscher VPN-Server.

Apropos Ansprüche! Für die ganz hohen Ansprüche an Privatsphäre gibt es den VPN-Dienst Perfect Privacy. Der Name ist das Motto: Nämlich die perfekte Privatsphäre. Dieser Anbieter ist etwas teurer als die anderen, dafür bewegt man sich aber auch in einem elitären VPN-Kreis.

VPN Anbieter im Test

Auf vpnanonymsurfen.de haben wir uns vor allem auch auf die Fahnen geschrieben, die einzelnen VPN Anbieter für anoynmes Surfen genau unter die Lupe zu nehmen und Ihnen vorzustellen.

Wo sind die Vorteile und möglicherweise die Nachteile? Was bekommt man für sein Geld, stimmt also das Preis-/Leistungsverhältnis? Wie sieht es mit einer Geld-Zurück-Garantie aus? Wie sind Infrastruktur und Serverlandschaft ausgebaut? Wie kann man bezahlen und für die Techniker: Mit welchen VPN-Protokollen wird gearbeitet?

Wir haben auch versucht, die VPN-Anbieter zu unterteilen. Zum einen in die Top 3 und Top 5 VPN, zum anderen auch thematisch, zum Beispiel die besten VPN-Dienste für Windows oder Mac zusammenzustellen.

Egal für welchen VPN Anbieter Sie sich entscheiden: Wir wünschen Ihnen ein gutes oder noch besseres Gefühl beim anonymen Surfen im Internet!