Alltägliche Überwachung im Netz – Wie kann ein VPN helfen?

0

Seit dem Terroranschlag am 13. November in Frankreich stehen die Themen Überwachung und Sicherheit wieder an erster Stelle. Den Angehörigen wurde nur 2 Tage gegeben, um sich mit der Trauer auseinanderzusetzen, bevor die Politik sich diesen Anschlag gleich zu Nutzen macht. 

Die Überwachung der Bevölkerung soll weiter ausgebaut werden, es soll nahezu für alles eine Hintertür gegen und jeglicher Datenverkehr überwachbar gemacht werden. Genutzt für diese Forderungen werden schlicht falsche Fakten. Der Terror hängt ist mit an die Flüchtlingskrise gekoppelt – dabei wurden die meisten Attentäter direkt in Frankreich geboren, 7 von 8 Attentäter waren dem Staat bereits bekannt – aber dennoch soll noch mehr überwacht werden und schlussendlich haben die Attentäter mit unverschlüsselten SMS kommuniziert – dennoch wird in Verschlüsselungen eine Backdoor gefordert, um diese abzufangen.
Diese Forderungen führe dazu, dass wir ein Gefühl der Sicherheit erhalten, aber dies wird dadurch nicht bedingt gewährleistet. Stattdessen wird unsere Privatsphäre massiv angegriffen und unsere Grundrechte.

Wer überwacht uns ?

Es ist nicht der Staat selber, welcher uns ständig überwacht. Vielmehr sind es Unternehmen und große Konzerne, wie z.B. Google und Facebook, welche uns Nutzer analysiert und die Daten speichert. Guckt man sich alleine die Werbeeinblendungen auf Facebook an könnte man wirklich glauben, dass sie uns wirklich besser kennen als wir uns selber. Im Grunde analysieren sie nur unser Surf Verhalten und lernt uns so in jeder Minute besser kennen.

Facebook

Der Staat selber freut sich. Den größten Teil der Arbeit wird somit durch externe Unternehmen übernommen und kann bei Bedarf jederzeit abgerufen werden. Das EU Parlament hat Europol Anfang Dezember erweiterte Kompetenzen zugesprochen, Wodurch Europol jetzt Daten von privaten Unternehmen jetzt vermehrt Nutzen verwenden darf. Keiner denkt dabei an unseren privaten Datenschutz. Es gibt zwar eine geplante EU Datenschutzreform, welche unsere Privatsphäre schützen soll, aber selbst wenn sie beschlossen wird, heißt es noch lange nicht, dass wird dadurch besser geschützt werden.

Wie kann ich mich schützen und vor was genau?

Es gibt viele Beispiele, wo unsere Daten gesammelt werden. Ich habe eben Facebook und Google erwähnt, dazu gehört aber auch das neue Betriebssystem von Microsoft oder das Nutzen vom Personennahverkehr. Wenn einmal genauer drauf achten, dann wird Ihnen auffallen, dass Sie im Grunde in fast jeder Situation im Leben überwacht werden können.

Im Internet kann Ihnen eine VPN Verbindung helfen. Mit seiner Hilfe können Sie schnell und einfach anonym im Netz surfen und hinterlassen keine Spuren. Besuchen Sie dazu einfach unsere Anbieter Seite und wählen einen VPN Service, welcher Ihre Ansprüche erfüllt. Unsere Empfehlung ist HideMyAss, einfach der Beste Anbieter auf dem Markt, um sich komplett spurlos im Internet zu bewegen. Die Technik ist relativ einfach zu verstehen: Zwischen dem Endpunkt und Ihnen wird noch ein weiterer hinzugefügt, der VPN Server. Dieser kann auf der ganzen Welt stehen. Sie verbinden sich mit dem Server und der Server sendet Ihre Anfrage an eine Webseite einfach weiter. Der Endpunkt erkennt Sie dabei als Nutzer nicht, sondern nur den Server. Damit sind Sie „unsichtbar“ für z.B. Google oder weitere Anbieter. Beachten Sie dazu bitte, dass Sie keine Cookies speichern.

Mehr zu HideMyAss

 

Wann soll ich mich schützen?

Die Antwort ist einfach: Immer. Egal ob durch den Terroranschlag die Überwachung gestiegen ist oder für die Zukunft steigen wird. Sie müssen einfach konsequent Ihre Spuren verwischen, damit Ihnen das Grundrecht an Privatsphäre nicht durch den Staat genommen wird. Das bedeutet allerdings, dass Sie jedesmal beim Surfen im Internet die VPN Verbindung aktivieren. Überprüfen Sie das am besten. Dann steht Ihrer Privatsphäre nichts mehr im Wege.

 

Teilen.

Kommentar verfassen

VPN Privat Club

Rabatte und Coupons für Privat Club Mitglieder

Schreibe dich in den Privat VPN Club ein und erhalte (3 mal im Jahr) für den besten VPN Service VIP Coupons und Rabatte per Mail.

Der Schutz vor Spam wir bei uns großgeschrieben. Deine Daten werden nicht weitergeben.