TOP EMPFEHLUNG
Astrill ist ein VPN der Spitzenklasse und kann die Ansprüche von jedem erfüllen. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut und wächst noch weiter. Die Preise sind attraktiv und marktgerecht. Vor allem aber hat man kaum Geschwindigkeitseinbußen bei der VPN-Nutzung.
-
Geschwindigkeit
-
Serverauswahl
-
Kompatibilität
-
Support
-
Protokolle
-
Preis
Der VPN Anbieter Astrill zählt weltweit zu den VPN Service Providern, die einen hervorragenden Ruf genießen.
Das sich immer mehr unserer Besucher über Leistung und Qualität dieses VPN Anbieters erkundigt haben, haben wir beschlossen ihn dem vpnanonymsrufen.de Anbietertest zu unterziehen.
In unserem Astrill Testbericht befassen wir uns unter anderem mit der Performance der VPN Server, dem Kundenservice, den VPN Protokollen und weiteren wichtigen Funktionen.

Astrill VPN im Test von vpnanonymsurfen.de
Über Astrill VPN
• Das Unternehmen wurde im Jahr 2009 gegründet, und hat in den vergangenen Jahren sein Angebot an leistungsfähigen VPN-Lösungen beständig weiterentwickelt.
• Der Anbieter war nach der Gründung zunächst von Australien aus tätig, inzwischen ist er aber mit dem gesamten Unternehmen auf die Seychellen umgezogen.
Astrill hat seinen Firmensitz von Australien auf die Seychellen verlegt, nachdem sich abzeichnete, dass in Australien gesetzliche Maßnahmen zur Zensur eigeführt werden könnten. Dies steht natürlich im direkten Gegensatz zur Unternehmensphilosophie. Seit der Gründung konnte das Unternhemen beständig wachsen, und hat sein Angebot fortlaufend ausgebaut. Heute bietet Astrill sogar Hardware-basierte VPN-Lösungen an.
VPN Server
• Astrill verfügt über mehr als 60 Server in Europa, die sich auf Großbritannien, Holland, Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Schweiz, Schweden, Luxemburg, Norwegen, Dänemark, Belgien, Irland, Finnland, Tschechische Republik, Österreich, der Slowakei, Ungarn, Rumänien, Polen, Bulgarien, Moldawien, Litauen, Türkei, Griechenland und die Ukraine verteilen.
• In Nordamerika verfügt Astrill über ungefähr 59 Server von denen 54 in den Vereinigten Staaten und 5 in Kanada stehen.
• Zudem verfügt Astrill über eine beträchtliche Anzahl an Servern in Asien, in Ländern wie Russland, Japan, China, Hongkong, Korea, Malaysia, Singapur, Taiwan, Indien, den Philippinen, Thailand, Vietnam und Israel.
• Der Anbieter ist außerdem in Australien und Neuseeland vertreten, mit 5 Servern in Australien und 2 Neuseeland.
• Astrill gehört zu den wenigen VPN Anbietern, die über Server verteilt Afrika und Nordamerika, genauso wie in Ägypten, Südafrika, Panama, Brasilien und Argentinien vefügen.
Insgesamt verfügt Astrill derzeit über 184 Server in 54 Ländern. Durch die globale Infrastruktur findet sich bei Astrill praktisch immer ein Server in der Nähe, was immer eine hohe Geschwindigkeit der Verbindung garantiert.
Geschwindigkeit von Astrill VPN
Bei unserem Test hat uns besonders beeindruckt, dass es nahezu keinen Unterschied zwischen normalen und mit Astrill VPN gesicherten Downloads gab.
Selbst bei Servern in unterschiedlichen Länder beträgt der maximale Leistuzngsabfall nicht mehr als zwei bis drei Prozent. Ein wirklich hervorragender Wert.
Wer sich ein wenig nach Bewertungen von Nutzern ansieht, wird feststellen, dass nahezu alle die praktisch konstante Geschwindigkeit bei Astrill besonders schätzen.
Damit unterstreichen die Nutzererfahrungen die Eindrücke, die wir während unserem Test gewonnen haben.
Endgeräte und Betriebssysteme
• Die Client-Software von Astrill ist für nahezu alle gängigen, und weniger gängigen, Systeme verfügbar. Sie ist erhältlich für Geräte mit Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8/8.1, Mac OS X. Chrome OS und Linux läuft.
• Astrill ist mit einer App auch auf Smartphones und Tablets mit Android 2.0+ oder iOS nutzbar.
• Außerdem ist Astrill verfügbar für Kindle Fire, Apple TV und Boxee.
EInfacher ausgedrückt, Astrill lässt sich mit nahezu mit jedem Gerät, das eine Verbindung mit dem Internet herstellt, verwenden.
VPN Protokolle
Folgende VPN-Protokolle stehen bei Astrill zur Auswahl:
• PPTP
• Open Web
• OpenVPN
• L2TP
• Cisco IPSec
• IKEv2
• SSTP
• StealthVPN
• RouterPro VPN
Bei unserem Test waren wir geradezu überwältigt, von der rieigen Auswahl an verfügbaren Protokolloptionen bei Astrill. Mit dieser setzt sich Astrill mehr als deutlich von allen Mitbewerbern am VPN-Markt ab.
Logging
• EIn Blick in die Datenschutzrichtlinie lässt nicht klar erkennen, welche Daten während der Nutzung von VPN aufgezeichnet werden.
• Nach eigenen Angaben, zeichnet Astrill allerdings keinerlei Nutzeraktivitäten auf.
Es ist ein wenig schade, feststellen zu müssen, dass in der Datenschutzrichtlinie nicht erwähnt wird, ob Astrill nach der VPN Verbindung irgendwelche Nutzeraktivitäten oder Daten aufzeichnet. Jedoch sind etliche Nutzer von Astrill der Ansicht, wie Astrill behauptet, dass keinerlei Nutzerdaten aufgezeichnet werden, was wiederum ermutigend ist.
Datenschutzrichtlinie von Astrill
Folgendes ergibt sich aus der Datenschutzrichtlinie des Unternehmens:
• Die Firma speichert alle Informationen, die vom Nutzer während dessen Anmeldung für die Dienstleistungen oder bei Umfragen angegeben werden. Diese Informationen beinhalten den Nutzername, E-Mail-Adresse, Handynummer, Adresse und Kreditkartendaten.
• Die Firma verwendet auf ihrer Webseite Cookies.
• Durch das Unternehmen aufgezeichnete Informationen werden mit niemanden geteilt.
Während beinahe jede Firma den Namen und die E-Mail-Adresse speichert, speichert Astrill zudem die Telefonnummer des Nutzers. Wir denken nicht, dass die Nutzung von Cookies ein allzu großes Problem darstellt. Die Tatsache, dass die Firma zusichert, diese Information mit niemandem zu teilen, ist beruhigend.
P2P / Torrent
• Die Verwendung von für P2P/Torrent ist auf den meisten Astrill Servern nicht gestattet.
• Nur mit einem Sternchen gekennzeichnete Astrill Server, (bekannt als P2P VPN Server) dürfen für den Zugriff auf P2P/Torrent verwendet werden.
Während die Nutzung des P2P/Torrent vielen Servern nicht gestattet ist, hat Astrill seinen eigenen Satz von P2P VPN Servern, auf denen der P2P/Torrent Zugriff explizit erlaubt. Das ist ein Argument für Astrill, wenn man P2P/Torrent nutzen möchte.
Astrill nimmt sogar für sich in Anspruch, dass man das beste VPN für P2P und BitTorrent sein möchte!
Preise & Pakete
• Das 3-Monats-Paket bietet die Nutzung auf allen Astrill Servern und Verbindung mit zwei Geräten und kostet $ 9,98 im Monat ($ 29,95 für 3 Monate).
• Das 6-Monats-Paket bietet dieselben Funktionen kostet aber $ 6,66 pro Monat ($ 39,95 für sechs Monate).
• Das Jahresabo bietet gleiche Funktionen, ist mit $ 5,83 pro Monat ($ 69,95 für zwölf Monate) das preilich günstigste paket.
Die “Mindestanmeldegebühr” beträgt derzeit 29,95 $ für das Dreimonatspaket. Ein Paket für einen einzelnenMonat wird von Astrill nicht angeboten.
Geld-Zurück-Garantie
• Eine Geld-zurück-Garantie ist bei Astrill nicht verfügbar.
• Durch die siebentägige kostenlose Preobezeit wiegt dieser Umstang aber nicht sonderlich schwer.
Mitr der siebentägigen Probezeit haben Käufer die Chance, den Astrill VPN Service zu beurteilen, bevor sie eines der angebotenen Pakete buchen.
Kunden, die sich bei Astrill ohne die kostenlose Probezeit anmelden wollen, kann bedingt eine volle oder teilweise Rückerstattung gewährt werden, falls der VPN auf ihrem System nicht läuft und Astrills Ingenieure es nicht schaffen, das Problem innerhalb von einer Woche oder sieben Tagen ab Kaufdatum zu lösen.
Zahlungsarten
Astrill bietet eine größere Auswahl an Zahlungsmethoden:
• PayPal
• Click and Buy
• Web Money
• CashU
• eWire
• Perfect Money
• Bitcoin
• Kreditkarte
• Banküberweisung
Kundenservice
Astrill bietet folgende Möglickeiten des Kundenservice:
• Astrill Wiki
• E-Mail/Support Ticket
• 24/7 Live Chat
• Remote Desktop Unterstützung
• FAQs
• Video Tutorials und Handbücher
Fazit zu Astrill VPN
Uns bei vpnanonymsurfen.de hat Astrill VPN ziemlich beeindruckt. Die große Anzahl von Server rund um die Welt, viele VPN-Protokolle, eine siebentägige kostenlose Probezeit und Download-Geschwindigkeiten, die während der VPN Nutzung kaum geringer sanken. Mit vielen seiner Leistungen setzt sich Astrill als VPN Anbieter klar von seiner Konkurenz ab.
Die Speicher- und Datenschutzrichtlinien sind zwar nict so deutlich, wie man es sich wünscht, insgesamt gibt es bei Astrill keine großen Kritikpunkte. Der Anbieter spielt in Sachen VPN klar in der Oberliga, und bietet für jeden Nutzer die passenden Leistungen.