AT&T zeichnet Nutzerverhalten auf

0
AT&T zeichnet das Nutzerverhalten auf

AT&T zeichnet das Nutzerverhalten auf – Mit einem VPN kann man sich schützen

Dass Daten der Nutzer von Internetprovidern und Telekommunikationsanbietern abgespeichert werden ist bekannt. Dass es bei manchen auch ein Wenig mehr sein darf, zeigt das Beispiel AT&T. Der US-Anbieter speichert das Nutzerverhalten von seinen Glasfaserkunden.

Durch die Legitimation eines “Internet Preferences”-Programms schlägt er dabei richtig zu. Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre in Rechner und Browser werden dabei schlicht ignoriert. Beim Surfen über AT&T wird man ausgespäht. Wer als Kunde aus dem Schnüffelprogramm aussteigen will, der muss 29 US-Dollar pro Monat zusätzlich zahlen.

AT&T speichert Unmengen an Nutzerdaten ab. Dabei werden alle besuchten Webseiten, die Nutzungsdauer auf den Angeboten, die angeklickten Links eingegebene Suchbegriffe und sogar die Werbung aufgezeichnet.

So ergibt sich für den Provider ein ganz schön großes und ganzes Bild. Und auch ein kleines Bild, was jeden einzelnen Nutzer betrifft. Mehr zu dem Thema gibt es auch im Blog von CyberGhost unter der Headline Privatsphäre nur gegen Bares – aber ohne Gewähr.

VPN gegen die Ausspähung

Der sicherte Schutz vor solchen “offiziellen” Schnüffelaktionen, ist die Verwendung eines VPN. Durch die eingesetzte Verschlüsselung werden alle Daten vor unerwünschtem Abspeichern durch Dritte geschützt.Die Software des VPN Anbieters verschlüsselt direkt auf dem eigenen Rechner.

Durch diese Verschlüsselung werden die ausgehenden und eingehenden Daten unlesbar durch einen Datentunnel übertragen. Somit werden alle gespeicherten Daten über das Nutzerverhalten für neugierige Provider wie AT&T wertlos.

Welchen VPN Anbieter wählen?

Die Verschlüsselung wird im Grunde von jedem seriösen VPN Anbieter angeboten. Weil der VPN Markt sehr groß und unübersichtlich ist, haben wir auf vpnanonymsurfen.de eine ganze Reihe an wirklich guten VPN-Lösungen zusammengestellt und ausführlich bewertet.

Mit diesen VPN Providern kann man ganz beruhigt anonym und sicher surfen und Datenspähern wie AT&T ebenso ein Schnippchen schlagen wie den Hackern, die es auf kriminelle Weise auf Ihren Rechner und Ihre sensiblen Daten abgesehen haben. Außerdem lassen sich VPN Server auf der ganzen Welt nutzen, über die man wiederum auch an ausländische IP Adressen kommt.

So geht’s weiter:
Die besten VPN Provider im Überblick
Warum VPN? Sieben gute Gründe für VPN

Teilen.

Kommentar verfassen

VPN Privat Club

Rabatte und Coupons für Privat Club Mitglieder

Schreibe dich in den Privat VPN Club ein und erhalte (3 mal im Jahr) für den besten VPN Service VIP Coupons und Rabatte per Mail.

Der Schutz vor Spam wir bei uns großgeschrieben. Deine Daten werden nicht weitergeben.