Digitale Privatsphäre in Europa verschlechtert sich!

0

überwachungDieser Tage ist es nicht unüblich darüber zu lesen wie US-Geheimdienste wieder eine neue Grenze überschritten haben, was die Spionage der eigenen Bürger betrifft.

Leider ist der Irrglaube weit verbreitet, dass es in Europa weiter besser sei und solche Probleme hier nicht bestünden. Tatsache ist allerdings, dass die Überwachung in Europa auch aus den Fugen gerät.

In Großbritannien versucht der Innenminister eine sehr bedenkliche Gesetzgebung absegnen, die es Behörden erlaubt jeden digitalen Fingerabdruck zu untersuchen. Um diesen Online-Verlauf den Behörden zur Verfügung stellen zu können sind die Internetanbieter dazu verpflichtet Aufzeichnungen ein Jahr lang aufzubewahren.

Privatsphäre: DE, FR

In Deutschland und Frankreich wurden ähnliche Überwachungsmaßnahmen bereits umgesetzt, in einer Art Hysterie rund um die Flut an neuen Migranten aus Syrien und der Angst, dass möglicherweise Terroristen unter ihnen sind.

Privatsphäre schützen!

In Frankreich hat das Parlament bereits über einen Beschluss abgestimmt, der besagt, dass jenen Mitarbeiter von IT Unternehmen, die nicht mit den Behörden kooperieren saftige Geld- oder sogar Gefängnisstrafen drohen. Dieser Beschluss wurde zufälligerweise genau zu jener Zeit gefällt, zu welcher Apple sich weigert den Behörden Zugriff auf das iPhone des San Bernardino Killers zu geben.

online_ueberwachung

In Deutschland wurde ein von der Regierung genehmigter Trojaner entwickelt, der rein dem Zweck dient die Bürger im Zusammenhang mit polizeilichen Ermittlungen ausspionieren zu können. Das besorgniserregende daran ist, dass dieser Trojaner auch in der Lage sein soll private Daten abzufangen, die sich noch nicht einmal online befinden.

Experten meinen, dass sich die Regierung besser darum kümmern sollte, dass die eigenen Bürger sicher im Netz surfen anstatt selbst Teil des Problems zu werden.

Warum ein VPN Sinn macht

Basierend auf den aktuellen Entwicklungen ist es ratsam den Schutz der Privatsphäre und Datensicherheit in die eigene Hand zu nehmen. Das kann schon relativ einfach mit der Verwendung eines VPN geschehen. Der VPN ermöglicht das Vertuschen der eigenen IP-Adresse und verhindert, dass Ihr Internetanbieter mitverfolgen kann welche Internetseiten Sie besuchen.

Unsere VPN Empfehlung: HideMyAss!

Die Verbindung mit dem VPN erfolgt mit wenigen Klicks mittels mitgelieferter Software und zusätzlich können Sie damit auf eine Reihe von gesperrten Seiten (falls Sie sich beispielsweise in einem Land mit Internetzensur befinden) zugreifen.

Teilen.

Kommentar verfassen

VPN Privat Club

Rabatte und Coupons für Privat Club Mitglieder

Schreibe dich in den Privat VPN Club ein und erhalte (3 mal im Jahr) für den besten VPN Service VIP Coupons und Rabatte per Mail.

Der Schutz vor Spam wir bei uns großgeschrieben. Deine Daten werden nicht weitergeben.