
Wie man die Sperren von Facebook, YouTube und Twitter in der Türkei umgehen kann
Beim Urlaub in der Türkai stellt man immer wieder fest: Facebook, Twitter oder YouTube sind wegen einer Sperre nicht erreichbar. Diese Sperren lassen sich in der Türkei mit Hilfe eines VPN umgehen.
Zum Beispiel an den Ostertagen wurde es wieder deutlich. Internetzensur ist in der Türkei alles andere als ein Tabu. Durch die Staatsanwaltschaft wurde angeordnet Twitter und YouTube sowie Facebook zu sperren. Die Anordnung umfasste insgesamt 166 vorübergehend geblockte Internetseiten. Ein gewaltiger Angriff auf die Informationsfreiheit im Internet.
Als Begründung galt dafür die Veröffentlichung von Bildern eines Staatsanwalts, der einer linksextremen Geiselnahme zum Opfer fiel. Kurzerhand wurden Onlinemedien, die dieses Foto veröffentlicht hatten, mit einer Sperre versehen.
Facebook, Twitter und YouTube von Bedeutung
Diese Form der Internetzensur ist auf Gundlage eines umstrittenen Sicherheitsgesetzes in der Türkei möglich. Bisher wurden alle erfolgten Sperren von Plattformen wie Twitter oder Facebook durch Gerichtsbeschlässe wieder aufgehoben, so wie auch die Sperren von den Ostertagen.
Trotzdem können hier durch Ausländer, die in der Türkei wohnen, auf Geschäftsreise sind oder dort Urlaub machen, erheblich in der Internetnutzung eingeschränkt werden.
Vor allem die sozialen Netzwerke, wie Facebook, Twitter oder YouTube haben im Internet weltweit eine große Bedeutung und sind Teil der Nutzergewohnheiten vieler User.
Mit VPN die Sperre in der Türkei umgehen
Wer bei einem Aufenthalt in der Türkei auf eine solche Sperre stößt, der kann diese mit Hilfe eines VPN komfortabel umgehen..
Das VPN ermöglicht es, innerhalb der Türkei die IP-Adreesse eines anderen Landes zu erhalten, wodruch der Standort in der Türkei nicht zu erkennen ist. Auf diese Art verbindet man sich praktisch über die Software eines VPN-Anbieters mit einem VPN-Server, der in Deutschland oder einem anderen Land steht.
Alle Daten werden nun durch einen Tunnel über diesen nicht türkischen Server übertragen. Man bekommt dabei eine entsprechende IP-Adresse zugewiesen, die gegen die türkische IP-Adresse ausgetauscht wird.
In der Praxis bedeutet das, dass man genauso surft wie in Deutschland auch und die Internetsperren, die für die Türkei gelten, nicht mehr relevant sind. Man hat also wieder wie gewohnt Zugriff auf Twitter, Facebook und YouTube.
Welches VPN für die Türkei?
Es gibt mehrere gute VPN-Anbieter, die sich zum Einsatz in der Türkei gut eignen. Allen voran ist der Platzhirsch HideMyAss zu nennen, der über die am besten ausgebaute Infrastruktur verfügt.
Besonders für ein freies Surfen in den USA hat sich auch der aufstrebende VPN-Dienst IPVanish stark gemacht. Weitere gute Lösungen sind unter anderem CyberGhost, Astrill VPN und VyprVPN.