
vpnanonymsurfen.de erklärt: Was genau ist ein VPN-Tunnel?
Eines der wesentlichen Elemente einer VPN Verbindung ist der VPN Tunnel. Innerhalb dieses TUnnels werden die Daten verschlüsselt im Internet übertragen.
So funktioniert eine VPN-Verbindung
Klären wir zunächst, wie eine VPN Verbindung zustande kommt.
Um eine VPN zu nutzen, wird zunächst eine Verbindung mit einem VPN_Server hergestellt, über den die Daten in und aus dem Internet übertragen werden. Dies wird mit Hilfe einer VPN Client-Software realisiert, so auch bei den auf unserer Seite vorgestellten VPN-Lösungen. Teilweise ist aber auch eine manuelle Einrichtung ausreichend (z.B. bei Android-Geräten).
Die Verbindung mit dem VPN Server ist dann der sogenannte VPN Tunnel.
Was ist die Aufgabe des VPN Tunnel?
Der VPN Tunnel ist schlicht die Verbindung mit dem VPN-Server, über den nun der Datenverkehr läuft. In diesem virtuellen Tunnel werden die Daten nach außen abgeschirmt, so, wie wenn sie durch einen Tunnel übertragen werden, zu dem sonst niemand Zutritt hat.
Der Zugriff durch andere wird über eine VPN-Verschlüsselung verhindert. Das bedeutet, die Daten, die Sie über das Internet versenden oder empfangen werden nur noch verschlüsselt übertragen. So erreichen Sie einen weitaus höheren Sicherheitsstandard als der normale Internetnutzer.
VPN-Protokolle im Tunnel
Damit sind Sie auch vor den Angriffen von Hackern und Datendieben effektiv geschützt. Die Sicherheitsstandards der VPN-Anbieter sind sehr hoch, zum Teil sogar mit Standards auf Augenhöhe oder sogar identisch, die beim Militär zum Einsatz kommen.
VPN-Protokolle, die hier verwendet werden, sind unter anderem IPsec, L2TP und PPTP. Diese werden Sie auch in unseren einzelnen Testberichten finden. Dort haben wir sie in einer eigenen Rubrik aufgeführt. Desto mehr Protokolle zum Einsatz kommen, umso besser für Sie als Nutzer.
Fazit
Ein VPN Tunnel ist im Prinzip der durch über Verschlüsselung abgesicherte Weg der Datenübertragung in einem Virtual Private Network. Hacker und Datenspione müssen draußen bleiben. Sie haben keinen Zugriff auf die Datenverbindung, die der Nutzer eines VPN mit dem VPN-Server des Anbieters aufgebaut hat.
Die Nutzung eines VPN ist angesichts der steigenden Cyberkriminalität heutzutage grundsätzlich zu empfehlen. Weitere Infos zu den einzelnen Anbietern finden Sie in unseren umfassenden Testberichten.