
Mit VPN können Sie den Sport1 Live-Stream im Ausland sehen
Über sport1.de ermöglicht den Sport1 Live-Stream im Internet anzusehen – doch funktioniert das auch im Ausland?
Das Angebot der Live-Streams von Sport1 auf sport1.de besitzt einen Nachteil: Die Streams lassen sich nur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ansehen.
Erfolgt der Zugriff auf den Live-Stream von außerhalb dieser Länder, wird dieser für den Nutzer blockiert. Wer also zum Beispiel auf Geschäftsreise in Frankreich oder Holland ist oder gerade in Italien oder Spanien Urlaub macht, schaut sprichwörtlich in die Röhre.
Das ist umso bitterer für viele deutsche Sportfans, denn die Live-Streams von Sport1 haben einiges zu bieten: Fußball, Eishockey, Basketball, Formel 1, Handball und einiges mehr.
Mit VPN den Sport1 Live-Stream im Ausland sehen
Wer das Internet in Verbindung mit einem VPN nutzt, kann den Live_Stream trotzdem von überall in der Welt genießen. Dafür sorgt die Möglichkeit mit einem VPN eine IP-Adresse aus den Ländern zu erhalten, in denen der Stream zu empfangen ist.
Da das Blocken von Nutzern aufgrund ihrer IP-Adresse erfolgt, ist der Empfang normalerweise nicht möglich, , wenn man sich außerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Internet verbindet. Dann wird man eine IP des Landes zugewiesen, in dem man sich aufhält. Deshalb wird man geblockt.
Wie hilft ein VPN für den Sport1 Live-Stream?
Durch die Verwendung eines VPN erhält man die benötigte deutsche IP Adresse, österreichische IP Adresse oder Schweizer IP Adresse. Alle guten VPN Anbieter verfügen in diesen Ländern über VPN Server, die einem die gewünschte IP zuweisen.
Das Prinzip: Man verbindet sich über die VPN Software mit einem Server in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, bekommt dann eine passende IP zugewiesen und schon ist der bisher geblockte Live-Stream von Sport1 auch im Ausland erreichbar – und man kann seine Lieblingssendungen und Teams sehen.
Welches VPN für den Live-Stream von sport1.de im Ausland?
Damit der Sport1 Live-Stream im Ausland der gleiche Genuss wie zu Hause ist, sollte man bei der Wahl des passenden VPN am besten auf einen Anbieter mit einem großen und belastbaren Netzwerk zurückgreifen.
Ganz vorne steht hier der Marktführer HideMyAss. Dort ist ein VPN für einen Monat bereits für weniger als 10 Euro erhöltlich. Darüber hinaus erhölt man eine 30 tägige Geld-Zurück-Garantie dazu. Sollte der Live-Stream also wider Erwarten. nicht laufen, holt man sich das Geld zurück.
Gute Alternativen sind der aufstrebende VPN Dienst IPVanish, der seine Infrastruktur in der letzten Zeit massiv ausgebaut hat, Astrill VPN oder auch Private Internet Access.
Mit der Nutzung dieser VPN-Dienste sollte es ohne Probleme möglich sein, den Live-Stream von Sport1 auch im Ausland anzusehen.